Gut zu wissen


Das sollten Sie vor dem Magnolien-Kauf beachten

Winterhärte und Klimazone beim Magnolienkauf: Das müssen Sie beachten 

Die Angaben zur Winterhärte einer Magnolie beziehen sich immer auf die Frostresistenz von Holz und Wurzeln, also den Teilen der Pflanze, denen Spätfröste meist wenig anhaben können. Anschwellende Knospen und offene Blüten sind jedoch immer frostgefährdet – sie bestehen ja fast nur aus Wasser.  Sollte es in Ihrer Region regelmäßig zu wiederkehrenden Spätfrösten im Frühjahr kommen, empfehlen wir Ihnen, Magnolien mit einer späteren Blütezeit auszuwählen. 

Mehr Infos zum Thema Klimazonen und Winterhärte

 

Kleiner Garten vs. großer Garten: Wie viel Platz haben Sie für Ihre Magnolie?

Bei der Sortenwahl sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihre Magnolie auch noch in ein paar Jahren genug Platz findet, ohne dass Sie mit der Baumschere oder Säge eingreifen müssen. Je kleiner die verfügbare Fläche, um so wichtiger ist es, sich schon bei der Auswahl auf entsprechend kleinwüchsige, strauchförmige oder schmal-aufrecht wachsende Sorten zu konzentrieren. In unserem Shop finden Sie ganz gezielt Magnolien für kleine Gärten.

 

Sonne & Wind: Der richtige Standort für Ihre Magnolie

Damit Ihre Magnolie gesund wächst, das Holz im Herbst gut ausreift und sie ihre größtmögliche Blütenpracht entwickelt, bevorzugen die meisten

Magnoliensorten einen überwiegend vollsonnigen Standort. Zu jeder Sorte im Angebot finden Sie dazu detallierte Infos.

Für Magnolien mit sehr großen Blüten empfiehlt sich zudem ein eher windgeschützter Standort.

Auch darauf weisen wir in unseren Sortenbeschreibungen gezielt hin.

  

Magnolien für den Balkon oder die Wohnung? 

1. Kann ich Magnolien im Kübel halten?

Wir empfehlen es nicht. Die Nährstoffversorgung ist im Kübel langfristig nicht optimal.

Sie müssen spätestens nach 2 Jahren immer wieder in ein größeres Behältnis umgetopft werden.

 

2. Welche Magnolien eignen sich für den Balkon oder die Terrasse?

Für eine Kultivierung im Kübel eignen sich - wenn überhaupt - kleinwüchsige Magnolien.

 

3. Welche Magnolien eignen sich für die Wohnung?

Keine der von uns angebotenen Magnolien eignet sich für die Kultivierung in beheizten Wohnräumen.

 

 


Wissenswertes zum Shop

 Welche Zahlungsoptionen bietet Magnolias for you?

Sie können bei uns per Paypal, Sofort-Überweisung oder per Vorauszahlung bezahlen. 

 

Wann wird meine Magnolie versendet? 

Wichtig!  Beachten Sie bei einigen Pflanzen die ausgewiesenen späteren Liefertermine!

Während unserer Frühjahrs- und Herbstsaison versenden wir die Pflanzen 2-3 Tage nach Zahlungseingang.

Zu Beginn jeder Saison kann es augrund hoher Nachfrage zu leichten Verzögerungen kommen. 

Alternativ: Wählen Sie einen definierten Versandtermin! 

 

Woher bezieht Magnolias for you seine Magnolien?

Unsere Magnolien stammen ausschließlich aus europäischen Qualitätsbetrieben mit denen wir seit vielen Jahren schon intensiv zusammenarbeiten.

Dadurch garantieren wir Ihnen Sortenechtheit und eine bestmögliche Pflanzenqualität.  

 

Was sind immergrüne Magnolien?

Immergrüne Magnolien sind Magnolien, die auch im Winter ihr Laub behalten. 

Entdecken Sie unsere beliebtesten immergrünen Magnolien. 

 

Wie werden die Magnolien geliefert?

Die meisten Magnolien wachsen im Container heran und werden mit diesem ausgeliefert.

Im Frühling bieten wir auch Freiland-Pflanzen.  Diese kommen mit einem Jute- oder Drahtballen zu Ihnen.

Bitte den Juteballen nicht entfernen, er vergeht im Boden sehr rasch.

Auch Drahtballen nicht entfernen, sondern nach dem Pflanzen nur am Stamm aufschneiden. 

 

Was bedeutet Leittrieb?

Die Pflanze hat einen durchgängigen Trieb (= späterer Stamm), sie wird in aller Regel zu einem einstämmigen Baum heranwachsen.

 

Was bedeutet mehrtriebig?

Hier verzweigt sich die Magnolie direkt über dem Boden oder der Veredlungstelle und bildet mehrere ‚Leittriebe‘ (sprich: Stämme) aus.

Diese Pflanzen wachsen also mehrstämmig heran – sie entwickeln dadurch mitunter breitere Kronenbilder.

 Auch strauchförmige Sorten sind ‚mehrtriebig‘, wachsen allerdings nicht zu einem Baum heran,  z.B. kleinere Sternmagnolien.

 

Was bedeutet 'Stammbusch'?

Der Stammbusch hat zunächste eine kurze eintriebige Stammbasis. 

Die mehrtriebige Verzweigung setzt hier erst am Ende dieser

Stammbasis ein und nicht schon direkt über dem Boden oder der Veredlungstelle.

 

Was bedeutet blühreif?

Die betreffende Pflanze hat bereits ihre sortenspezifische Größe/Reife erlangt, um Blütenknospen ausbilden zu können.

Je nach Saison bringt sie ggf. bereits Knospen mit bzw. wird nach dem Auspflanzen bereits kurzfristig mit der Bildung von Blütenknospen beginnen.

 

Was bedeutet Veredelung?

Die Sorte wurde auf einen (in aller Regel sehr robusten) Wurzelstock gepfropft, der dann die ‚Edelsorte‘ mit Wasser und Nährstoffen versorgt.

Es ist die aktuell am weitesten verbreitete Vermehrungsform bei Magnolien, gefolgt von Stecklingsvermehrung (sog. ‚wurzelechte‘ Pflanzen)

sowie in vitro-Vermehrung.

 


Reservierung & Gutscheine

 Wie funktioniert die Pfanzen-Reservierung außerhalb der Saison?

Magnolias for you liefert ausschließlich Magnolien während der Frühjahrs- und Herbstsaison (von ca. Mitte März bis Mitte Dezember) aus.

Außerhalb der Saison können Sie uns über unser Kontaktformular bezüglich einer Reservierung kontaktieren. 

 

Meine favorisierte Magnolie ist derzeit ausverkauft. Ab wann ist sie wieder lieferbar?

Unsere Frühjahrssaison ist von März bis Juli. Im September sind wir zur Herbstsaison bis Dezember meist mit einem ähnlichen Angebot wieder für Sie zurück. 

 

Versenden Sie auch Magnolien-Geschenk-Gutscheine?

Ja, auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne einen Geschenkgutschein als PDF-Datei zum Ausdrucken aus. 

 

 


Tipps zum Einpflanzen

 Wann ist die beste Pflanzzeit für Magnolien?

Die bevorzugten Pflanzzeiten für Magnolien sind Frühling und Herbst. 

Containerpflanzen können –bis auf die Frostphasen- ganzjährig gepflanzt werden.

Pflanzen vom Freiland (mit Ballen statt Container) sollten im Spätwinter und Frühjahr gepflanzt werden.

 

Wie lange kann ich meine Magnolie nach dem Kauf im Container oder Kübel lassen?

Bei regelmäßiger Wasserversorgung mehrere Monate.

Achten Sie jedoch darauf, dass im Herbst gekaufte Containerpflanzen nicht oberirdisch im Garten überwintert werden.

Sie müssen frostfrei gelagert sein. 

 

Welcher Boden ist für Magnolien geeignet?

Magnolien bevorzugen einen nährstoff- und humusreichen, konstant feuchten und leicht sauren Boden.

Der pH-Wert befindet sich optimalerweise zwischen 5,5 und 6,8 .

Kalkhaltige Böden sind im Bereich der Pflanzgrube durch die Zugabe von sauren Substraten zu verbessern.

 

Wie tief muss ich meine Magnolie einpflanzen?

Bei einem Wurzelballendurchmesser bis zu 30 cm sollte das Pflanzloch einen Durchmesser von mindestens 100cm haben.

Bei größeren Pflanzen entsprechend großzügig verbreitern. 

Die Tiefe sollte rund 50 bis 60 cm betragen. 

 

Welche Erde verwende ich am besten zum Einpflanzen?

Nehmen Sie 50% normalen Gartenboden und 50% Rhododendron-Erde.

Stellen Sie mit der Schaufel eine möglichst homogene Mischung her.
Tipp: Lesen Sie dazu auch unsere ausführliche Pflanzanleitung.

 


Pflanzanleitung: So pflanzen Sie Ihre Magnolie ein

Die Pflanzzeit von Container-Magnolien reicht von März bis zu den ersten Frösten im Herbst. 

Schritt 1

Markieren Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von rund 100cm

(Containergröße 2 Liter bis 15Liter). 

Schritt 2

Graben Sie mit einer Schaufel rund 50 bis 60cm aus und deponieren Sie die Erde neben der Grube. 

Schritt 3

Nun füllen Sie einen Sack "Moorbeet-Erde" (Rhododendron-Erde, 60 bis 70 Liter) in die leere Grube. 

Tipp: Nehmen Sie Produkte auf Torfbasis. 

Schritt 4

Nun füllen Sie die Grube mit der zuvor seitlich deponierten Erde auf. Bevorzugen Sie dabei die in der Regel nährstoffreichere, humosere- erste Spatenschicht.

Schritt 5

Die Erde nun so lange mit der Moorbeet-Erde vermischen, bis daraus eine homogene Pflanzerde entstanden ist. 

Schritt 6

Klopfen Sie nun den Wurzelballen Ihrer Magnolie vorsichtig aus dem Container und setzen ihn mittig in die Pflanzengrube.  

Wichtig: Pflanzen Sie die Magnolie nie tiefer als die aktuelle Erdmarke am Stamm.

Schritt 7

Binden Sie die Magnolie an einem Stab (zum Beispiel aus Bambus) an, um der jungen Magnolie halt zu geben. Stellen Sie den Stab immer in die Richtung, aus der der meiste Wind kommt.

Schritt 8

Mit der überschüssigen Erde formen Sie nun einen kleinen Gießrand um die Pflanzgrube herum. So können Sie Ihre Magnolie prima wässern, ohne dass das Wasser nutzlos davonläuft. 

Schritt 9

Zum Schluss streuen Sie über die Pflanzfläche großzügig grobe Hornspäne (gibt es preiswert im Gartencenter) und bringen eine Schicht Rindenmulch auf. (ca. 7 bis 9cm stark).


Pflegetipps für Ihre Magnolie

  Wie oft muss ich meine Magnolie gießen?

Ihre Magnolie benötigt aufgrund ihrer flachen Wurzeln eine konstante Feuchtigkeit.

Gießen Sie Ihre Magnolie regelmäßig in Trockenphasen während der Vegetationsperiode von März bis September,

im Sommer vorzugsweise in den frühen Morgenstunden oder am Abend.

Junge Pflanzen mit noch kleinen Wurzelballen sind anfälliger für Trockenheit als bereits mehrjährig eingewachsene Magnolien.

 

Muss ich meine Magnolie düngen?

Bei nährstoffarmen Böden ist eine Düngung geboten. Man sieht es einer Pflanze in aller Regel an, ob ihr etwas fehlt.

 

Wann ist die beste Zeit zum Düngen?

Optimal für die Düngergabe ist die Zeit nach dem Höhepunkt der ersten Blüte. 

 

Was ist ein geeigneter Magnolien-Dünger?

Verwenden Sie nach Möglichkeit organischen Dünger, wie z.B. reifen Kompost (ca. 1 Liter pro Quadratmeter ausstreuen)

Alternativ einen perlierten Langzeitdünger für Gehölze z. B. Osmocote (bitte niemals Blaukorn!).

 Den Dünger gleichmäßig auf der Fläche verteilen, wo sich die flachen Wurzeln unterirdisch ausbreiten und nicht an den Stamm werfen! 

 

Muss ich meine Magnolie regelmäßig schneiden?

Magnolien sollten so wenig wie möglich beschnitten werden. Bei jungen Bäumen sind seitliche Korrekturen möglich, aber niemals in der Höhe!

Deshalb sollten Sie am besten eine Sorte auswählen, die mit dem zugedachten Platz auch ohne Schnittmaßnahmen wachsen darf.

Eine Ausnahme bildet die immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora in Sorten).

 

Muss ich meine Magnolie nach der Blütezeit 'zurecht stutzen'?

Auf keinen Fall! Magnolien sind hoch regenerativ und ersetzen das verlorene Gewebe sehr rasch.

Sie verlieren durch solche Maßnahmen ihre natürliche Wuchsform.

Entfernen Sie am besten nur abgestorbene oder sich überlappenden Triebe vorsichtig

und mit einer scharfen Baumschere möglichst direkt am Astansatz.

 

Muss ich meine Magnolie auch im Winter wässern?

Laubabwerfende Magnolien sind ab dem Herbst bis zum Austrieb mit den natürlichen Niederschlägen ausreichend versorgt.

Immergrüne Magnolien sind ggf. in Trockenphasen auch moderat zu wässern.

 

Wie versorge ich meine Magnolie im Winter am besten?

Vor allem bei jungen Magnolien ist es ratsam, die Magnolie im Winter vor dem Eindringen leichter Fröste zu schützen.

Dazu schütten Sie im Bereich der Pflanzgrube eine Mulchsicht auf. Wir empfehlen guten Rindenmulch, sowie Laubstreu und anderes Material,

was im Herbst zusammengerecht wurde.